NERDHAVEN

...blogging since 1999.

Wichtig ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht auf Bargeldzahlungen zu verzichten! Wer auf Barzahlung, zugunsten von Kartenzahlung, verzichtet fördert nicht nur die allgemeine Hysterie, sondern leistet auch der weiteren Abschaffung von Bargeld Vorschub.

Heute ist der 80. Geburtstag von Chuck Norris und zur Feier dieses Tages konnte ich es mir nicht verkneifen:

  • Chuck Norris hat sich einmal im Wald verlaufen. Niemand hat den Wald jemals wiedergesehen.
  • Chuck Norris hat nie Pickel. Die hätten viel zu viel Angst von Chuck Norris ausgedrückt zu werden.
  • Chuck Norris hat bei Burgerking einen Big Mac bestellt - und hat ihn ohne Widerworte bekommen!
  • Chuck Norris war bereits auf dem Mars. Das ist der Grund dafür, warum es dort kein Leben mehr gibt.
  • Wie trinkt Chuck Norris seinen Kaffee? Antwort: Schwarz ohne Wasser!
  • Wie hört es sich an, wenn Chuck Norris angeln geht? Du, du und du rauskommen!
  • Chuck Norris tankt nicht. Das Auto fährt aus Respekt.
  • Chuck Norris hat als Kind Sandburgen gebaut. Heute nennt man sie Pyramiden.
  • Chuck Norris kann ein Feuer entfachen, indem er zwei Eiswürfel aneinander reibt.
  • Chuck Norris verwählt sich nicht. Wenn du abhebst, warst du am falschen Telefon.
  • Das Monster schaut Nachts unters Bett, ob Chuck Norris drunter liegt.
  • Chuck Norris vergisst nie. Er kann sich sogar an morgen erinnern.
  • Alle Menschen malen den Teufel an die Wand, der Teufel malt Chuck Norris an die Wand.
  • Chuck Norris kann Atom- von Ökostrom unterscheiden – und zwar am Geschmack.

Jedes mal nenn Kurzen trinken wenn er "Oh Man" sagt. Davon abgesehen hatte er mich als er die Zutantenliste mit "a few pounds of bacon" begann. ^^

Den verbliebenen Lesern meines Blogs wünsche auch dieses Jahr wieder ein frohes Fest und einen guten Rutsch! Viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr und vielleicht auch etwas Reichtum, sei es materiell oder immateriell. :)

Davon abgesehen, gibt es diesmal zwar kein legendäres, dafür aber äußerst unterhaltsames Video. ^^

Da ein direktes abspielen des Videos auf meiner Seite wohl nicht möglich ist, hier der Link zum Video.

Mit immer mehr Aktivität in Social Networks und immer weniger Beiträgen hier im Blog, stellt sich natürlich irgendwann die Frage ob ich nicht einfach eine Webvisitenkarte draus mache und das Blog schließe oder als statisches Archiv zur Verfügung stelle. Aber ganz ehrlich, ich hänge an meiner kleinen Seite und davon abgesehen feiert das Blog dieses Jahr sein 20. Jubiläum. Von daher stand schnell fest, Nerdhaven bleibt auf jeden Fall. :)

Leider ist Wordpress und die Myriade an Plugins inzwischen eine ziemlich wartungsintensive Geschichte geworden. Daher hab ich mich dazu entschlossen das Ganze mal auf andere technische Beine zu stellen und verwende von nun an PicoCMS. Pico ist ein Flatfile CMS und kommt daher ohne Datenbank aus, es ist schlank, schnell (zumindest bis zu einer gewissen Seitengröße) und benötigt nur sehr wenig Wartung. Damit einhergehend hab ich auch mal das Blogarchiv ein wenig entrümpelt und alles was übrig geblieben ist, in wochenlanger Arbeit, ins Pico/Markdown Format konvertiert. Da momentan auch wieder die Abmahnseuche grassiert, hab ich mal alle Bilder entfernt, von denen mir der Urheber nicht bekannt ist. Such- und Kommentarfunktion kommen auch irgendwann wieder.

Wer sich vielleicht auch für datenbanklose Wordpressalternativen interessiert kann sich, neben PicoCMS, auch mal Bludit oder Grav anschauen. Vor allem Grav ist auch für große, vielbesuchte Seiten eine gute Wahl.

Ich war letztens mit ein paar Freunden in den Bavaria Filmstudios/Bavaria Filmstadt zu einer Führung und kann es nur empfehlen. Los gehts mit einer Achterbahnfahrt in einem richtigen 4D Kino (mit hydraulisch gelagerten Sitzreihen). Nach diesem rasanten Einstieg gibt es schöne Einblicke in die deutsche Filmgeschichte, aber auch zu aktuelleren Produktionen aus den Bavaria Filmstudios gibt es Infos. Zwischendrinn werden einem dann die verschiedenen Tricktechniken (z.B. der Greenscreen) erklärt und im Rahmen diverser interaktiver Stationen kann man diese dann auch mal selber ausprobieren. Ein absolutes Highlight war sicher die Originalkulisse von "Das Boot", die man einmal komplett vom Heck bis zum Rumpf begehen konnte. Aber auch die Kulissen des Wickie-Filmes waren richtig schön und nicht zu vergessen das Klassenzimmer aus Fack Ju Göthe 2. Nach dem Ende der rund 90minütigen Führung kann man noch das Bavaria Film-Atelier besuchen. Dieses ist als frei begehbare Ausstellung konzeptioniert. Dort kann man übrigens auch ein Foto auf Fuchhur machen. ^^

Wenn man dann schonmal in München ist, lohnt sich natürlich auch immer ein Besuch bei Globetrotter (ich sach nur Klimakammer, Kletterwand und Kanu-Testbecken) und für etwas extra Experience sollte man im Item Shop vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein frohes Fest und ein paar erholsame Tage im Kreise eurer Lieben. Kommt gut ins neue Jahr und bleibt mir gewogen. ;)

Davon abgesehen, wie jedes Jahr, einen legendären Klassiker. Passend zum heutigen Abend. :D

Mein aktueller Favorit als Milchersatz im Kaffee ist tatsächlich der Alpro Mandeldrink. Auch wenn der Reisdrink bei der Rohverkostung milchiger schmeckt, ist er im Kaffee einfach zu dünn und ein leichtes Reisaroma dringt durch. Der Mandeldrink ist da ein wenig vollmundiger und das leichte Mandelaroma passt einfach besser zum Kaffee. Leider schmeckt mir das Ganze trotzdem bei weitem nicht so gut wie Milch.

Den Beitrag zur Milchersatzverkostung findet ihr übrigens hier.


Nerdhaven Theme based on Mediator and powered by Grav