NERDHAVEN

...blogging since 1999.

Es gibt ja einige Menschen die sich mit weisgottwas für Vorstellungen einen Mac kaufen. Schnell soll er sein, sicher, stabil, kompatibel, selbsterklärend und am besten noch die eigene Dummheit automatisch kompensieren. Wenn diese Leute dann irgendwann mal wieder auf dem Boden der Tatsachen ankommen macht sich schnell die Ernüchterung und die Erkenntnis breit das der Mac vielleicht auch nur ein Stück Technik ist. Der nächste logische (oder unlogische) Schritt dieser Leute ist meist der Gang in irgendein Mac Forum um seinem Frust Luft zu machen.

Aber es gibt ja auch noch genug Leute die sich mit realisitischen Vorstellungen einen Mac kaufen. Daher möchte ich euch gerne an meinen Erfahrungen der letzten Monate teilhaben lassen.

Wie ihr vielleicht wisst besitze und nutze ich einen MacMini, mit dem ich, nach dem Kauf im September letzten Jahres, sehr viel Ärger hatte und quasi von einer Enttäuschung in die nächste geschlittert bin. Das ganze gipfelte dann im Februar diesen Jahres darin das ich einen neuen Mini bekam der zwischenzeitlich auch schon einen Logic Board Tausch hinter sich hat. Seit rund 4 Monaten läuft die Kiste nun rund. 5 Monate sind es insgesamt die ich mit der Nutzung zugebracht habe.

Man könnte annehmen das mich die ganze Sache in meiner Euphorie gebremst, wenn nicht gar ernüchtert hat, aber ich muß dazu sagen das ich nie wirklich sowas wie Euphorie empfunden habe. Das liegt vielleicht auch daran das ich von Anfang an wußte das auch Apple nur mit Wasser kocht (auch wenns von Steve jeden morgen gesegnet wird) und keine Wunder vollbringen kann. Dieser „Boah ey“ Effekt blieb bei mir also größtenteils aus, wobei das nicht heißt das ich mich nicht an Expose oder dem Trichtereffekt aufgeilen kann. :D

Kurzum, ich hab das bekommen was ich wollte. Einen kleinen schnuckeligen, leisen, stromsparenden Rechner mit, für diese Bauart, guter Perfomance. Ein Betriebssystem das nicht perfekt ist, aber sehr stabil und in Nutzerfreundlichkeit und verwendeter Technologie Windows XP einiges vorraus hat. Und mehr wollte ich auch nicht. Alles was da noch oben drauf kommt ist quasi ein Bonus an dem ich mich zusätzlich erfreuen kann. :)

Ich hatte nie wirklich große Probleme mit Windows XP, ich hatte in den ganzen Jahren vielleicht 2 oder 3 Bluescreens und war eigentlich ganz zufrieden. Was mich dazu bewegt hat einen Mac zu kaufen war eher der Reiz des anderen und vor allem ist man nach einer gewissen Zeit im IT Bereich auch über die „Ich-bastel-gerne“ Phase hinaus und möchte gar nicht mehr so viel mit Systemkonfiguration am Hut haben. Früher hat es Spass gemacht neue Programmversionen zu installieren, den Update Routinen zuzuschauen oder nach einem Windows Update das halbe System neu zu konfigurieren, heute ist es für mich nur noch Arbeit und zwar keine die ich gerne mache. Beim Mac klicke ich auf „Software Update“ und nach einem Neustart kann ich mich an den vielen kleinen Bugfixes erfreuen die einem so nebenher auffallen. Bei Windows mache ich das selbe, nur das es danach meist nicht besser sondern, wenn überhaupt, schlechter läuft. Zum Beispiel war es für mich ein Ding der schieren Unmöglichkeit das ein Rechner nach einem Betriebssystemupdate schneller ist als vorher.

Was mich am Mac stört sind Kleinigkeiten, so fehlt mir die Möglichkeit dem Finder das Abkürzen der Dateinamen auszutreiben. Außerdem nervt es mich etwas das es so wenig gute Freeware für den Mac gibt, fast alle wirklich guten Programme sind Shareware, klar kosten die meisten Programme nicht die Welt aber hier mal 30 Euro und da mal 40 Euro, das läppert sich ganz schön zusammen. Was mich am meisten getroffen hat war das fehlen einer nativen ODT fähigen Textverarbeitung, das ist auch der einzige Grund warum ich zum Briefe schreiben und Textverarbeitung generell auf meinen Windows Laptop angewiesen bin, aber einige Firmen haben ja schon entsprechende Filter angekündigt, es ist also nur noch eine Frage der Zeit. Und wenn wir schon bei fehlender Software sind, IrfanView fehlt mir gewaltig. Die OS X Vorschau kann zwar einiges (Drehen, schneiden, Fabrkorrektur), aber so simple Sachen wie skalieren nicht, warum? Naja, vielleicht wirds noch nachgeliefert.

Das der Mac gefühlt langsamer ist als ein vergleichbarer WinPC stimmt imho, das liegt aber nicht an der Hardwarearchitektur sondern daran wie die GUI implementiert wurde, bei reinen Berechnungen wie Video Rendering steht der Mac dem PC in nichts nach. Und wenn man sich mal anschaut was Windows Vista für die selbe Window-Technik für Systemanforderungen vorraussetzt, kann man erahnen wie viel Genialität Apple in seine GUI hat einfliessen lassen.

Ich wollt ja gestern noch einen Eintrag dazu schreiben habs dann aber wieder völlig verplant.

Das Troubleshooting konnte, wie bereits erahnt, das Problem nicht beheben. Dazu macht die Festplatte seid ich ihn von der letzten Reparatur zurück hab nicht mehr nur diese klickenden Geräusche sondern zusätzlich noch ca. 2 mal pro Stunde ein dumpfes schnalzendes Geräusch. Alles in allem hört sich das zwischenzeitlich wirklich ungesund an.

Das Ende vom Lied ist, das ich jetzt ein Tauschgerät bekomme. Falls das alles wirklich so klappen sollte ist Herr B. von Apple Care mein persönlicher Held und bekommt einen Ehrenplatz in meinem Buch der coolen Leute. :)

Abholung beim AASP gestern verlief unspektakulär, mal davon abgesehen dass wir erstmal ne halbe Stunde in der City rumirrten und das Personal vor Ort einen ziemlich arbeitsunlustigen Eindruck machte.

Am selben Tag noch bei Apple angerufen und zum 2nd Level Support durchgestellt worden. Da man das ganze erst intern klären muß wurde mir ein Rückruf für morgen mittag zugesichert. Ich werde natürlich weiter berichten.

Update: Nächster Schritt wird am Dienstag ein Troubleshooting sein. Ich hab zwar schon x-mal PRAM und NVRAM Resets durchgeführt und es hat nichts gebracht, aber gut, machen wirs halt nochmal. Ich hab ja so viel Zeit übrig…

Ihr erinnert euch? Um es nochmal kurz zusammen zu fassen. Ich hab ein Problem mit der Festplatte meines MacMini, die Platte parkt/entparkt stellenweise alle zehn Sekunden ihre Köpfe. Das führt zu einem nervenden Klick-Geräusch und zu einer kurzen Ansprechverzögerung (Rechner hängt ne halbe Sekunde) des Mini. Kurz gesagt sind gerade grafische Arbeiten so unmöglich.

Der erste AASP hörte das Klicken nicht, tauschte trotzdem die Platte und schickte mir den Mini zurück. Das Klicken blieb.

Ein erneuter Anruf bei Apple führte mich dann zum zweiten AASP. Der hatte meinen Mini 8 Wochen in Reparatur, tauschte mehrmals die Platte und hat mir dann gestern mitgeteilt das er mit seinem Latein am Ende ist und das klicken vermutlich bauartbedingt wäre.

Soweit so schlecht. Die Minis die ich bisher, von meinem abgesehen, gehört habe, klicken nicht. Darüber hinaus ist die verbaute Festplatte für 30.000 Load/Unload-Cycles konzipiert, bei Dauerbetrieb und 200 Parkvorgängen der Platte am Tag, kann sich jeder selber ausrechnen wann die Platte mir einen Bad Smart-Status melden wird.

Die einzige Option die ich jetzt noch habe, und die ich auch nutzen werde, ist ein erneuter Anruf bei Apple. Nächste Woche wird der Mini erstmal abgeholt und dann seh ich weiter…

Eigentlich wollt ich ja lang und breit von meinen tollen Erfahrungen mit meinem ersten Mac Berichten, nur fehlt mir dank inkompetenter AASP dazu irgendwie die Lust. Der momentane Stand der Dinge sagt das ich am Montag nochmal bei Apple anrufen und mein Leid klagen werde. Da bekomm ich dann wahrscheinlich wieder ne Case ID mit der ich zum nächsten "Authorized Apple Service Provider" rennen darf. Ich werde dieses mal vermutlich nach Karlsruhe zum Gravis Store gehen und meinen Mac persönlich abgeben, inklusive dem dezenten Hinweis das ich den verantwortlichen Techniker mit dem Mini erschlagen werde falls er nach der Reparatur immernoch klickt. ;)

...er klickt immernoch, trotz neuer Platte. Keine Ahnung was ich jetzt machen soll, nochmal Apple Care anrufen, nochmal Platte tauschen lassen, nur um wieder einen klickenden Klotz zurückzubekommen? Ich frag mich außerdem ob Servicetechniker von berufswegen her schwerhörig sind? Ich mein, fünf Minuten neben dem Mini sitzen reichen für eine akustische Diagnose vollends aus… aber vermutlich ist man Apple bzw. dem Apple Service Provider keine fünf Minuten wert. Man ist schließlich Kunde, was so viel heißt wie „zahlen und Klappe halten“. Ich warte jetzt mal ab was mein Händler dazu sagt, meine Motivation den Mini jetzt nochmal zwei Wochen wegzugeben tendiert nämlich gegen null.

Heute morgen kam er an, ich hab auch gleich voller Vorefreude mein Backup Image draufgezogen. Tjo, funktioniert nur nicht. Nach dem Neustart saß ich auf der Shell fest, sämtliche Logins wurden abgelehnt. Die Image Überprüfung ergab nur die Fehlermeldung „Invalid Argument“, sehr hilfreich. Jetzt sitzt ich halt hier und installier nebenbei neu. Schon wieder einen Tage in den Sand gesetzt die ich damit verbringen darf die ganze Software neu draufzupacken…. ich könnt echt kotzen. Zumindest liegen die ganzen Dateien in den Images, ich denk mal das ich damit einen großteil der Programmkonfigurationen wiederherstellen kann.

Nachdem mein externes Festplattengehäuse (M9-DX) ja als Garantiefall an den Händler zurück ging, hab ich zwischenzeitlich auch die Bestätigung dass das Gehäuse tatsächlich defekt ist und sich bereits entsprechender Ersatz auf dem Weg zu mir befindet. Soweit so gut.

Mein zweites Problem ist das klicken der MacMini Festplatte, da läuft die Klärung noch auf Hochtouren. Zumal bei jedem Klick, der Mauszieger kurz hängen bleibt, was auf Dauer äußerst nervig ist.

Ich halt mich da erstmal an den Händler, die Apple Hotline tu ich mir erst wieder an wenn mir gesagt wird das der Austausch nur direkt über Apple erfolgen kann.

Nach einem Tag OS X lebt sichs allmälich ein. Man gewöhnt sich doch recht schnell an die Systemeigenheiten, zumindest sehr viel schneller als ich nach 8 Jahren Windows dachte. An was ich mich noch nicht so recht gewöhnen mag ist die etwas anders belegte Tastatur, hauptsächlich die vertauschten Befehlstasten, aber irgenndwann hab ich mich wohl auch daran gewöhnt.

Momentan bin ich damit beschäftigt mich mit OS X Software einzudecken. Als FTP Software hab ich mir Transmit ausgeguggt, als HTML/Code Editor muß TextWrangler herhalten, den Flickr Uploadr gibts zum Glück auch für Mac und zum browsen muß wie bereits erwähnt der Feuerfuchs herhalten. Was ich jetzt noch brauche ist Gimp, OpenOffice und nenn Status Monitor für die Inet Verbindung. Gimp dürfte kein Problem sein, bei ner nativen OpenOffice Version dürfts schon schwieriger werden, aber notfalls muß halt iWorks herhalten.

Falls noch jemand Software Empfehlungen hat, immer her damit, bin für jeden Tip dankbar.

Achja, die externe Platte läuft immernoch nicht, werd morgen nochmal nenn letzten Versuch unternehmen.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin begeistert.

Der kleine steht zwar erst ein paar Stunden hier und ich hab noch lange nicht alles ausprobiert, aber das was ich bisher gesehen habe weiß zu gefallen. Nur schade das macuser.de grade offline ist, ich hätte soo viele Fragen… zum Beispiel welche Tasten mit „Befehl-Wahl-Esc“ gemeint sind. Escape ist klar, Befehl auch, aber welches die Wahltaste ist hab ich noch nicht herausbekommen. Außerdem hab ich ein Problem mit einem Firewire Gerät das nicht erkannt wird. Und Safari mag ich auch nicht und Camino ist mir drei mal abgeschmiert also rennt hier jetzt wieder der Feuerfuchs, zumindes bis es eine Stable 1.0 von Camino gibt.

Ansonsten probier ich halt grad ein paar Programme durch und erfreue mich an der tipfreundlichen Apple Tastatur. ;)


Nerdhaven Theme based on Mediator and powered by Grav